top of page

Das große Näh - ABC

Aktualisiert: 30. März

Nähen ist eine wunderbare Mischung aus Kreativität, Handwerk und ein wenig Genduld. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein erfahrener Nähfan bist – es gibt immer neue Begriffe, Techniken und Tipps zu entdecken.ähe

In diesem Näh-ABC findest du eine Sammlung der wichtigsten Begriffe rund ums Nähen, von A wie Applikation bis Z wie Zwillingsnadel. Ich erkläre dir, was sie bedeuten und wie du sie in deinen eigenen Nähprojekten anwenden kannst.

Lass dich inspirieren, lerne Neues und entdecke die faszinierende Welt des Nähens – Stich für Stich!


A

Abnäher

Ein Abnäher ist eine keilförmige Falte, die in den Stoff genäht wird, um die Passform eines Kleidungsstücks zu verbessern. Besonders an Schultern, im Brustbereich oder in der Taille sorgen Abnäher dafür, dass sich das Kleidungsstück optimal an die Körperform anpasst. Typische Abnäherarten sind Taillen-, Brust- und Schulterabnäher.

Abstandshalter

Ein Abstandshalter ist ein kleines Metallzubehör, das am Nähfuß der Nähmaschine befestigt wird. Er hilft dabei, gleichmäßige Abstände zwischen den Nähten einzuhalten und sorgt so für besonders präzise und gerade Nähte.

Absteppen

Beim Absteppen wird eine Naht mit einem Steppstich zusätzlich gesichert. Dafür wird die Stoffkante oft einmal oder zweimal umgeschlagen, um ein Ausfransen zu vermeiden. Neben der Stabilität dient das Absteppen auch als dekoratives Element und verleiht dem genähten Stück eine professionelle Optik.

Abstich

Der Abstich bezeichnet den Abschluss eines Saums oder Revers. Besonders bei Blazern gibt es unterschiedliche Abstichformen, wie gerade, schräge oder runde Abschlüsse, die den Stil des Kleidungsstücks beeinflussen.

Ansatznaht Eine Ansatznaht verbindet zwei Stoffteile miteinander. Der Begriff „Ansatz“ bedeutet, dass an dieser Naht eine weitere Stoffbahn oder ein Schnittteil angesetzt wird, um das Kleidungsstück zu formen.

Applikation

Eine Applikation ist ein dekoratives Stoffmotiv, das auf Kleidungsstücke oder Accessoires aufgenäht wird. Diese Technik wird genutzt, um Designs zu gestalten oder besondere Akzente zu setzen.

Applizieren Beim Applizieren werden Stoffmotive oder fertige Patches auf ein Kleidungsstück oder Accessoire aufgenäht oder gestickt. Diese Technik ist sowohl funktional als auch dekorativ und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Armkugel Die Armkugel ist die obere, abgerundete Partie eines Ärmels. Besonders bei Blazern, Jacken und Mänteln ist sie oft etwas weiter geschnitten, sodass sie sanft in das Armloch eingearbeitet werden kann. Damit die Armkugel schön rund fällt, wird sie häufig mit Einlagen, Schulterpolstern oder Watteline verstärkt.

Aufschlag Ein Aufschlag ist eine zusätzliche Stofflänge, die nach außen umgebügelt und je nach Design festgenäht wird. Besonders bei Hosen, Jacken oder Ärmeln kommt diese Technik zum Einsatz, um einen besonderen Look zu erzielen.

B

C

D

E

F

G

H

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

Z

Zickzackschere

Die Zickzackschere, auch Zackenschere genannt, wird verwendet, um Stoffkanten zu schneiden und ein Ausfransen zu verhindern. Die Zacken der Schere helfen dabei, eine saubere, versäuberte Kante zu erzeugen.

Zickzackstich

Der Zickzackstich ist eine Naht in Zickzack-Form, die häufig beim Versäubern von Kanten oder beim Nähen von elastischen Stoffen wie Jersey verwendet wird. Der Zickzackstich ist auch nützlich für Knopflöcher oder dehnbare Nähte.

Zuschnitt Beim Zuschnitt werden die Schnittteile auf den Stoff übertragen und sorgfältig ausgeschnitten. Ein präzises Zuschneiden ist entscheidend, damit die Teile später passgenau zusammengenäht werden können.

Zurückschneiden Nach dem Nähen werden Nahtzugaben in bestimmten Bereichen zurückgeschnitten, um die Naht flacher und sauberer zu machen. Besonders bei Rundungen oder Ecken hilft das Zurückschneiden, um das Stoffstück gleichmäßiger zu formen.

Zwillingsnadel

Die Zwillingsnadel ist eine spezielle Nadel für die Nähmaschine, mit der man zwei parallele Nähte gleichzeitig nähen kann. Sie ist ideal für Ziernähte oder zum Absteppen von Säumen und sorgt für einen professionellen Look.

Zwischenfutter Ein Zwischenfutter ist eine zusätzliche Stofflage, die zwischen dem Oberstoff und dem Futter eines Kleidungsstückes eingearbeitet wird. Es sorgt für mehr Form, Halt und besseren Sitz des Kleidungsstücks.



 
 
 

Comments


bottom of page